Ihre Etiketten aus Graspapier
Tauchen Sie ein in die Welt des naturbewussten Designs: Entdecken Sie, das Zusammenspiel von Farbe und Material
Tauchen Sie ein in die Welt des naturbewussten Designs: Entdecken Sie, das Zusammenspiel von Farbe und Material
Gerade im Deko-Bereich greifen Bastler vermehrt zu naturfarbenem Kraftpapier. Die angenehme Haptik und der solide Kontrast zu farblichen Elementen ist bereits seit einer ganzen Weile im Trend.
Wer Etiketten aus Naturprodukten wie Gras bedrucken möchte, muss für ein gelungenes Ergebnis ein paar Kleinigkeiten beachten. Wir raten die Farbwahl, die Druckereinstellungen und das Design entsprechend auf das Material auszurichten.
Das Design – weniger ist mehr
Graspapier hat eine gewisse optische Struktur – so ist zu empfehlen dies beim Design der Druckvorlage zu berücksichtigen. Wer auf großzügige Abstände und klare Linien setzt, bringt Ruhe und Aussagekraft auf das Graspapier.
Die Druckereinstellungen – das A und O
Offwhite Druckerpapier ist generell leichter als Graspapier. Wer das Druckerpapier auf Graspapier umstellt, sollte dies in den Einstellungen des Druckers berücksichtigen und diesen auf schweres Material einstellen.
Die Farbwahl – setzen Sie Kontraste
Die natürliche Farbgebung von Graspapier lässt sich wunderbar als Vorteil nutzen. Gerade dunklere Farben wirken auf dem Papier besonders klar und kontrastvoll.
Warum sich Grasetiketten für Sie lohnen
Zugehörige Produkte